Kostenlose Wohnmobilstellplätze in der Lüneburger Heide

Ein Besuch lohnt nicht nur zur Heideblüte

Home » Mein Wohnmobil Stellplatztagebuch » Kostenlose Wohnmobilstellplätze in der Lüneburger Heide

blühendes Heidekraut soweit man sehen kann…

Das Herz der Heide

Das „Herz der Heide“ so nennt man auch das größte und älteste Naturschutzgebiet Deutschlands innerhalb der Lüneburger Heide. Dieses ist komplett autofrei und hier hört man beim Wandern nur sich selbst und die Natur. Und dieser Duft wenn die Heide blüht, einfach wunderbar…

Übrigens gibt es in der Lüneburger Heide die größten zusammenhängenden Heideflächen Europas.

Ist die Lüneburger Heide langweilig?

Affiliatelinks/Webelinks
Die Links auf dieser Seite, z.B. die mit * sind teilweise Affiliate Links. Was heißt das genau? - Wenn du über einen meiner Links bei Amazon oder einen meiner anderen Partner etwas kaufst, bekomme ich eine kleine Provision. Dich kostet das aber nichts zusätzlich und du hast keinerlei Nachteile - Mir hilft es meine Seite zu erhalten und es motiviert mich für neue Beiträge... 
Vielen Dank für deine Unterstützung!

Nein, garantiert nicht. Wer das nicht glaubt und sich vorher vom Gegenteil überzeugen lassen möchte, dem empfehle ich das Buch „Lüneburger Heide: Natur zwischen Heidekraut und Wacholder“ mit den wundervollen Bildern vom Fotografen Jürgen Borris.

Die traumhaften Fotos mit den informativen Erklärungen machen definitiv Lust auf einen Ausflug in die Lüneburger Heide…

Wann blüht die Heide?

Wenn die Heide blüht ist es hier natürlich am schönsten. Die Hauptblütezeit ist im August und September. Mir hat mal jemand gesagt „die Heide blüht vom 8.8. bis 9.9. Aber da die Blüte jedes Jahr zu etwas unterschiedlichen Zeiten stattfindet und es auch regional Unterschiede gibt, kann man das so pauschal nicht sagen und es lohnt sich definitiv ein Blick auf das Heidebarometer. Gerade in den letzten Jahren hat sich der Beginn der Blüte wegen der Witterung nach vorne bis in den Juli verschoben.

Was gibt es sonst noch in der Lüneburger Heide?

Aber auch außerhalb der Heideblüte lohnt sich ein Ausflug. Hier gibt es nämlich nicht nur die Heide sondern auch riesige Wälder, tolle Moore und Seen.

Das blaue Wunder vom Pietzmoor

Im Frühling, ungefähr im März, April kann man im Pietzmoor und im Schäfermoor das blaue Wunder erleben. Die Männchen der Moorfrösche wollen sich in diesem Zeitraum nämlich paaren und damit sie bei den Weibchen ordentlich Eindruck schinden färben diese sich nämlich blau. Bei Sonnenschein machen das Hunderte, wenn nicht sogar Tausende zu gleichen Zeit. Ein fantastisches Spektakel und Gequake 🙂

Wollgrasblüte in den Mooren der Lüneburger Heide

So richtig puschelig wird es von April bis Mai in den Mooren der Lüneburger Heide wenn der Fruchtstand des Wollgrases diese in ein Meer von weißen Wattebäuschchen verwandelt.

Welches sind die schönsten Städte in der Lüneburger Heide

Die Hansestadt Lüneburg hat eine der schönsten Altstädte Deutschlands zu bieten und verfügt nach Madrid über die zweithöchste Kneipendichte Europas!

Celle kann mit toll erhaltenem Fachwerk und dem Welfenschloß am Rande der Altstadt aufwarten.

Aber auch die romantischen Heidedörfer wie Müden an der Örtze haben ihren Reiz. Von hier lassen sich übrigens ganz tolle Paddeltouren starten.

Von wo bis wo geht die Lüneburger Heide?

Grob gesagt liegt die Lüneburger Heide zwischen Hamburg, Bremen und Hannover in Norddeutschland in meiner Heimat Niedersachsen.

Wo ist die Heidefläche am größten?

Die größten zusammenhängenden Heideflächen haben das Naturschutzgebiet Lüneburger Heide rund um den wunderschönen Wilseder Berg und der Naturpark Südheide.

Übersicht kostenlose Wohnmobilstellplätze in der Lüneburger Heide

Nienhagen bei Celle

Am Südrand der Lüneburger Heide, in Nienhagen bei Celle liegt einer meiner Lieblingsstellplätze. Mit dem Fahrrad kann man von hier aus hervorragend die Residenzstadt Celle mit ihren vielen gut erhaltenen Fachwerkgebäuden erkunden.

Schreibe einen Kommentar